SAN Logo

Nichtraucherschutz.ch Die Info-Seite der SAN Zürich

  • Gesetzliche Lage: Wie und wo kann ich mich wehren?!
  • Kontakt/Newsletter
  • Links
  • Nachrichten
  • Raucher
  • Statistik/Gesetze/Fakten
    • Argumente fürs Rauchen, und wie die Wahrheit aussieht
      • Eine gute Lüftung im Restaurant löst das Problem
      • Finanzieren Raucher wirklich die AHV?
      • Ilegale Drogen sind viel gefährlicher
      • Intoleranz, Schikane, Übertreibung
      • Kneipensterben
      • Rauchen schafft Arbeitsplätze
      • Strassenverkehr schlimmer als (Passiv-) Rauchen
    • Diverses
      • Die Schweiz, ein billiges Paradies? Ja, für Raucher!
      • Führen Preiserhöhungen zu einer Abnahme der Raucherzahlen?
      • Gefahr: Raucher am Steuer!
      • Rauchen macht dumm
      • Zigarren und Shisha noch gefährlicher als Zigaretten!
    • Methoden der Tabaklobby
      • Betrugsfall Rylander – Erfundene «wissenschaftliche» Studien
      • Der Wirteverband, offizieller Partner der Tabaklobby
      • E-Zigaretten harmlos oder verhängnisvoll?
      • Ein genialer und erschreckender Facts-Artikel
      • Teure Lügenkampagne bodigt Volksinitiative
      • Wie die Tabakfirmen griffige Massnahmen gegens (Passiv-)Rauchen verhindern
    • Passivrauch
      • Ablagerung in den Blutgefässen
      • Erbgutschäden durch Passivrauch
      • Passivrauchende Restaurantmitarbeiter
      • Tabakabbauprodukte im Blut von Nichtrauchern
      • Unterschätzte Gefahr durch Radioaktivität
    • Tabakbauern in der Schweiz
    • Warum bei uns so viele Kinder und Jugendliche Rauchen
    • Was wäre wirkungsvolle Prävention?
    • Was wir vom Ausland lernen können.
      • Deutsche Bahnhöfe rauchfrei
      • Echter Nichtraucherschutz in vielen Ländern
  • Wer wir sind, wie Sie unsere Sache unterstützen können!
    • Aktiv werden, statt passiv Rauchen!
    • Die SAN Zürich in Jahreszahlen, Projekten und Bildern
      • Rauchfreie Silvesterparty 2005
      • Rauchfreie Silvesterparty 2006
    • Presse / Flyer
    • Spenden
    • Unsere Ziele
    • Wer wird sind, wie Sie unsere Sache unterstützen können!
  • Worum es geht:
    • Was ist besser geworden, was muss noch besser werden?
    • Worum es geht.
  • Skandalös: Nationalrat möchte Tabakwerbung weniger einschränken.

    In der Wintersession 2020 hat der Nationalrat erneut über das Bundesgesetz für Tabakprodukte debattiert. Das Thema zieht sich nun bereits über 5 Jahre hin, ohne dass ein vernünftiges Resultat vorliegt. Als Übergangsregelung, bis das neue Gesetz in Kraft tritt, sind Tabakprodukte dem Lebensmittelgesetz unterstellt. Da diese Regelung nur bis 1. Mai 2021 befristet ist, und […]

    Dezember 10, 2020
  • Referendum in Genf kommt nicht durch. Auch E-Zigaretten unterliegen neu dem Passivrauchschutz.

    Der Kanton Genf hat Anfang 2020 eine Revision des Tabak- und Alkoholgesetzes beschlossen. Genf ist der erste Kanton, der E-Zigaretten normalen Tabakzigaretten gleich stellt. So dürfen E-Zigaretten im Kanton Genf nur an über 18 jährige verkauft werden, es darf keine Aussen- und Kinowerbung für E-Zigaretten geben und der Konsum in allen öffentlichen Innenräumen ausser unbedienten […]

    Juni 30, 2020
  • Nationalräte reichen Motion ein für Verbot von Aromen und Zusatzstoffen in Zigaretten.

    Im Juni 2020 haben verschiedene Nationalräte (angeführt von Benjamin Roduit / CVP) eine Motion eingereicht für ein Verbot von Tabakaromen und Zusatzstoffen. Die Tabakhersteller mischen ihren Produkten gezielt Zusatzstoffe bei, die z.B. die Produkte geschmacklich attraktiver machen, aber auch die Suchtwirkung verstärken können, und auch die Verträglichkeit verbessern indem z.B. der Husten unterdrückt wird. Zusätzlich […]

    Juni 18, 2020
  • Interessante Studie wie E-Zigaretten die Mundflora zerstören.

    An der Ohio State University in Columbus wurde eine Studie durchgeführt, wie sich E-Zigaretten auf die Mundflora, das Zahnfleisch und sogar die Zähne auswirken. Die erschreckenden Tatsachen und Ergebnisse können Sie auf folgenden Seiten nachlesen: Artikel auf www.wissenschaft.de Sehr umfangreicher Artikel in Englisch auf Sciencemag.org.

    Juni 3, 2020
  • OxySuisse gewinnt vor dem Bundesverwaltungsgericht gegen die Tabakindustrie.

    Nach 3 jährigem Widerstand der Tabakindustrie hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass die Zollverwaltung Informationen zu den Verkaufspreisen der einzelnen Zigarettenmarken von den Jahren 2014 und 2015 zur Verfügung stellen muss. Der Verein OxySuisse vermutet Preisabsprachen unter den drei grossen Tabakfirmen bezüglich Zigarettenpreisen und will der Sache nachgehen. Die Tabakindustrie macht in der Schweiz kräftige Gewinne: […]

    Mai 25, 2020
  • 10 Jahre Bundesgesetz «Schutz vor Passivrauchen» – Erinnern wir uns zurück.

    Am 1. Mai 2010, also vor 10 Jahren trat das Bundesgesetz «Schutz vor Passivrauchen» in Kraft. Trotz dass dieses Gesetz ein Flickenteppich voller Ausnahmen ist, und in vielen Kantonen durch kantonale Gesetze ergänzt und verbessert wird, war es ein langer und harter Weg für die Schweiz, bis solch ein schweizweites Gesetz überhaupt in Kraft trat. […]

    Mai 1, 2020
  • Schweiz belegt Rang 35 (von 36) auf Tobaccocontrolscale.org

    Auf der Webseite https://www.tobaccocontrolscale.org werden vom Verband europäischer Krebsligen europäische Länder bewertet, wie gut sie den Tabakkonsum eindämmen. Die Schweiz belegt im Jahr 2019 den 35. Platz von total 36. Kein Wunder, ist doch die Schweiz das Heimatland mancher Tabakkonzerne und schliesst in vielen Kategorien am schlechtesten ab. So wird in der Schweiz die Tabakwerbung […]

    März 25, 2020
  • Skandalöser NZZ-Bericht verbreitet Falschmeldungen – Unsere Richtigstellung

    Am 9.9 hat die NZZ in grossen Buchstaben in einem Artikel behauptet: «Wer gesund lebt, verursacht höhere Kosten als der, der raucht», und «Die Raucher subventionieren den Rest». Diese Aussagen sind nicht nur reisserisch, einseitig und aus dem Kontext gerissen, sondern schlicht falsch! Wir haben auf 4 Arten berechnet, was die Netto-Kosten des Rauchens sind […]

    September 16, 2019
  • Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» eingereicht.

    Da das neue Tabakproduktegesetz seit Jahren nahezu ergebnislos zwischen den Räten in Bern hin und hergeschoben wird, wurde Anfang 2018 die Initiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» gestartet. Lange hörte man nichts darüber, aber nun wurde die Initiative am 12.09.2019 mit 113500 beglaubigten Unterschriften erfolgreich in Bern der Bundeskanzlei übergeben. Dies […]

    September 15, 2019
  • Riesenskandal in Bundesbern: Keine Folgen für Philipp Morris Vertreter Dr. med. Ignazio Cassis

    Wir wissen es ja schon lange: Die Schweiz ist das Land des Lobbyismus. Unter anderem wird unsere Krankenkasse ja jedes Jahr noch unbezahlbarer, weil die Pharma- und Tabaklobby sich schamlos bedienen! Nun gab es in letzter Zeit gerade 2 Riesenskandale aus Bundesbern in diesem Zusammenhang: Zuerst sollte Philipp Morris den offiziellen Auftritt der Schweiz an […]

    August 25, 2019
←Vorherige Seite
1 2 3 4 … 7
Nächste Seite→

Nichtraucherschutz.ch Die Info-Seite der SAN Zürich

Proudly powered by WordPress