SAN Logo

Nichtraucherschutz.ch Die Info-Seite der SAN Zürich

  • Gesetzliche Lage: Wie und wo kann ich mich wehren?!
  • Kontakt/Newsletter
  • Links
  • Nachrichten
  • Raucher
  • Statistik/Gesetze/Fakten
    • Argumente fürs Rauchen, und wie die Wahrheit aussieht
      • Eine gute Lüftung im Restaurant löst das Problem
      • Finanzieren Raucher wirklich die AHV?
      • Ilegale Drogen sind viel gefährlicher
      • Intoleranz, Schikane, Übertreibung
      • Kneipensterben
      • Rauchen schafft Arbeitsplätze
      • Strassenverkehr schlimmer als (Passiv-) Rauchen
    • Diverses
      • Die Schweiz, ein billiges Paradies? Ja, für Raucher!
      • Führen Preiserhöhungen zu einer Abnahme der Raucherzahlen?
      • Gefahr: Raucher am Steuer!
      • Rauchen macht dumm
      • Zigarren und Shisha noch gefährlicher als Zigaretten!
    • Methoden der Tabaklobby
      • Betrugsfall Rylander – Erfundene «wissenschaftliche» Studien
      • Der Wirteverband, offizieller Partner der Tabaklobby
      • E-Zigaretten harmlos oder verhängnisvoll?
      • Ein genialer und erschreckender Facts-Artikel
      • Teure Lügenkampagne bodigt Volksinitiative
      • Wie die Tabakfirmen griffige Massnahmen gegens (Passiv-)Rauchen verhindern
    • Passivrauch
      • Ablagerung in den Blutgefässen
      • Erbgutschäden durch Passivrauch
      • Passivrauchende Restaurantmitarbeiter
      • Tabakabbauprodukte im Blut von Nichtrauchern
      • Unterschätzte Gefahr durch Radioaktivität
    • Tabakbauern in der Schweiz
    • Warum bei uns so viele Kinder und Jugendliche Rauchen
    • Was wäre wirkungsvolle Prävention?
    • Was wir vom Ausland lernen können.
      • Deutsche Bahnhöfe rauchfrei
      • Echter Nichtraucherschutz in vielen Ländern
  • Wer wir sind, wie Sie unsere Sache unterstützen können!
    • Aktiv werden, statt passiv Rauchen!
    • Die SAN Zürich in Jahreszahlen, Projekten und Bildern
      • Rauchfreie Silvesterparty 2005
      • Rauchfreie Silvesterparty 2006
    • Presse / Flyer
    • Spenden
    • Unsere Ziele
    • Wer wird sind, wie Sie unsere Sache unterstützen können!
  • Worum es geht:
    • Was ist besser geworden, was muss noch besser werden?
    • Worum es geht.
  • Kinder ohne Tabak deutlich angenommen.

    Trotz einer hochdotierten Kampagne der Tabaklobby und ihrer Helfershelfer wurde die Volksinitiative deutlich angenommen. Dies ist ein kleiner aber umso wichtigerer Schritt in die richtige Richtung. Die Schweiz ist weltweit das zweitmeiste von der Tabaklobby beeinflusste Land, und die Raucherquoten bei Kindern und Jugendlichen sind viel höher als in anderen Ländern und steigen noch…

    Februar 23, 2022
  • Kinder ohne Tabak Abstimmung am 13. Februar – extrem oder selbstverständlich?

    Am 13. Februar stimmen wir über die Volksinitiative «Kinder ohne Tabak ab», hinter der die gesamte Ärzteschaft, die grossen Gesundheitsorganisationen wie Krebsliga und Lungenliga, Sport- und Jugendverbände sowie zahlreiche weitere Organisationen stehen. Warum braucht es ein JA zu dieses Initiative? National- und Ständerat haben (wieder einmal) mehrere Jahre über das Tabakproduktegesetz debattiert, sind aber massiv […]

    Januar 22, 2022
  • Stimmen Sie JA am 13. Februar 2022 zur Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung».

    Am 13. Februar 2022 stimmt das Schweizer Volk ab über die Initiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Als indirekter Gegenvorschlag wird vom Bund das im Oktober 2021 verabschiedete Tabakproduktegesetz gegenübergestellt. Heute raucht bereits jeder vierte Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, und viele davon bleiben auf Grund der stark süchtig machenden […]

    Januar 9, 2022
  • FDA stoppt den Verkauf von 55000 aromatisierten E-Zigarettenprodukten

    Die amerikanische Behörde FDA (Food and Drugs Administration) hat am 26.8.2021 ein Vertriebsverbot für über 55000 aromatisierte Produkte im Bereich elektronischer Zigaretten bekannt gegeben, da diese ein Gesundheitsrisiko darstellen, insbesondere für junge Menschen. Diese Produkte dürfen ab sofort nicht mehr verkauft werden, und müssen auch aus den Läden zurückgezogen werden. Obwohl elektronische Zigaretten oft zur […]

    Oktober 3, 2021
  • Tabakproduktegesetz nach 6 Jahren Dikussionen nutzlos.

    Seit sage und schreibe 6 Jahren hat unser Parlament am Tabakproduktegesetz gearbeitet und es endlos zwischen den Räten hin und hergeschoben. Herausgekommen ist unter dem Strich praktisch gar nichts. Das Mindestabgabealter von Zigaretten ab 18 Jahren wird von bisher 15 Kantonen auf die ganze Schweiz ausgeweitet, Plakatwerbung für Tabakwaren die bereits in 17 Kantonen verboten […]

    Oktober 3, 2021
  • Lidl stoppt Zigarettenverkauf in den Niederlanden.

    Ab 1.10.2021 verkauft Lidl in Holland keine Zigaretten mehr in den dortigen Filialen. Das Unternehmen erklärt, damit aktiv beizutragen, eine Nichtraucher Generation möglich zu machen, und vor allem Kindern die Chance zu geben, rauchfrei aufzuwachsen, bzw. Kinder und Jugendliche weniger zum Rauchen zu verführen. Lidl kommt damit einem von der Regierung ohnehin angekündigtem Verkaufsverbot zuvor: […]

    Oktober 3, 2021
  • Verkauf von Zigaretten in der Schweiz 2020 stark angestiegen.

    Der Verkauf von Zigaretten hat in der Schweiz im Jahr 2020 um 4% zugenommen, es wurden 9,3 Milliarden Stück Zigaretten verkauft, während es im Vorjahr noch 8,9 Milliarden waren. Dies fällt in der Statistik auf, waren doch die Verkaufszahlen in den letzten 10 Jahren kontinuierlich gesunken. (Im Jahr 2010 waren es noch rund 12 Milliarden […]

    Mai 4, 2021
  • Neuseeland startet Aktionsplan «Smokefree 2025»

    Neuseeland ist seit langer Zeit sehr stark in Sachen Tabakprävention. Nun möchte das Land nebst anderen Aktionen eventuell bereits ab dem Jahr 2022 ein Verkaufsverbot von Zigaretten einführen an Personen des Jahrgangs 2004 und jünger. Selbst wenn die Personen mit diesen Jahrgängen dann irgendwann volljährig werden, soll das Verkaufsverbot weiterhin gelten. Ebenso sieht der Aktionsplan […]

    April 30, 2021
  • Aktion stop2drop sammelt fast eine Million Zigarettenstummel.

    Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz hat bei Ihrer Aktion stop2drop im März 2021 in nur 2 Wochen knapp eine Million Zigarettenstummel eingesammelt, die von Rauchern achtlos in der Natur und auf den Strassen entsorgt wurden. Die Aktion soll die Bevölkerung und vor allem auch Politik wachrütteln, dass diese enorme Umweltverschmutzung nicht so weitergehen kann. Zigarettenstummel gelten […]

    April 3, 2021
  • Plan B: Die Initiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» gibt es auch noch.

    Im unserem letzten Artikel schrieben wir, wie der Nationalrat erneut das Tabakproduktegesetz, insbesondere bezüglich Sponsoring- und Werbeverbote abschwächen möchte. Die zuvor vom Ständerat eingefügten stärkeren und sinnvollen Gesetzestexte für einen starken Jugendschutz kamen aber nicht aus dem Nichts. Im September 2019 wurde die Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung» mit 113500 […]

    Dezember 10, 2020
1 2 3 … 7
Nächste Seite→

Nichtraucherschutz.ch Die Info-Seite der SAN Zürich

Proudly powered by WordPress