SAN Logo

Nichtraucherschutz.ch Die Info-Seite der SAN Zürich

  • Gesetzliche Lage: Wie und wo kann ich mich wehren?!
  • Kontakt/Newsletter
  • Links
  • Nachrichten
  • Raucher
  • Statistik/Gesetze/Fakten
    • Argumente fürs Rauchen, und wie die Wahrheit aussieht
      • Eine gute Lüftung im Restaurant löst das Problem
      • Finanzieren Raucher wirklich die AHV?
      • Ilegale Drogen sind viel gefährlicher
      • Intoleranz, Schikane, Übertreibung
      • Kneipensterben
      • Rauchen schafft Arbeitsplätze
      • Strassenverkehr schlimmer als (Passiv-) Rauchen
    • Diverses
      • Die Schweiz, ein billiges Paradies? Ja, für Raucher!
      • Führen Preiserhöhungen zu einer Abnahme der Raucherzahlen?
      • Gefahr: Raucher am Steuer!
      • Rauchen macht dumm
      • Zigarren und Shisha noch gefährlicher als Zigaretten!
    • Methoden der Tabaklobby
      • Betrugsfall Rylander – Erfundene «wissenschaftliche» Studien
      • Der Wirteverband, offizieller Partner der Tabaklobby
      • E-Zigaretten harmlos oder verhängnisvoll?
      • Ein genialer und erschreckender Facts-Artikel
      • Teure Lügenkampagne bodigt Volksinitiative
      • Wie die Tabakfirmen griffige Massnahmen gegens (Passiv-)Rauchen verhindern
    • Passivrauch
      • Ablagerung in den Blutgefässen
      • Erbgutschäden durch Passivrauch
      • Passivrauchende Restaurantmitarbeiter
      • Tabakabbauprodukte im Blut von Nichtrauchern
      • Unterschätzte Gefahr durch Radioaktivität
    • Tabakbauern in der Schweiz
    • Warum bei uns so viele Kinder und Jugendliche Rauchen
    • Was wäre wirkungsvolle Prävention?
    • Was wir vom Ausland lernen können.
      • Deutsche Bahnhöfe rauchfrei
      • Echter Nichtraucherschutz in vielen Ländern
  • Wer wir sind, wie Sie unsere Sache unterstützen können!
    • Aktiv werden, statt passiv Rauchen!
    • Die SAN Zürich in Jahreszahlen, Projekten und Bildern
      • Rauchfreie Silvesterparty 2005
      • Rauchfreie Silvesterparty 2006
    • Presse / Flyer
    • Spenden
    • Unsere Ziele
    • Wer wird sind, wie Sie unsere Sache unterstützen können!
  • Worum es geht:
    • Was ist besser geworden, was muss noch besser werden?
    • Worum es geht.
  • Rauch ins Gesicht blasen ist Körperverletzung.

    Gemäss einem Amtsgericht in Erfurt (D) ist Rauch ins Gesicht blasen mit Körperverletzung gleichzusetzen. Das Gericht sprach eine 25-Jährige frei, die einem Raucher ein Glas an den Kopf geworfen hatte, nach dem er ihr absichtlich Rauch ins Gesicht geblasen hatte, weil sie ihn mehrmals auf das geltende Rauchverbot hingewiesen hatte. http://www.20min.ch/panorama/news/story/Rauch-ins-Gesicht-blasen-ist-Koerperverletzung-20853989

    September 19, 2013
  • Weniger Herzinfarkte dank Rauchverbot.

    Eine Schweizer Studie zeigt, dass im Kanton Tessin eine besonders gefährliche Art von Herzinfarkt um einen Fünftel zurückgegangen ist, seit dort im Jahre 2007 das Rauchverbot eingeführt wurde. Im Kanton Basel Stadt, in dem im Analysezeitraum der Studie noch kein Rauchverbot galt, blieb die Anzahl der Herzinfarkte konstant. Quelle: Artikel in «Der Bund». Klicken Sie […]

    September 4, 2013
  • Fümoar Verein in Basel kündigt neue Initiative an.

    Nachdem das Bundesgericht endlich bestätigt hat, dass der Fümoarverein in Basel auf illegale Weise die Rauchverbote umgeht, kündigt der Verein nun an, eine neue Initiative starten zu wollen. Nach 2 Abstimmungen bei denen das Basler Volk bereits Ja gesagt hat zu einem wirkungsvollen Nichtraucherschutz, wird nun ein drittes Mal versucht, das Kantonale Gesetz aufzulösen damit nur […]

    August 7, 2013
  • Ende der Posse: Fümoar gilt nun offiziell als Verein zur unzulässigen Gesetzesumgehung

    Lange genug hat die Posse in Basel gedauert. Der Verein Fümoar, der ausschliesslich dazu diente, den Volkswillen, mehrmals wurde ein klares JA zum Schutz vor Passivrauch an der Urne eingelegt, zu umgehen, ist nun in letzter Instanz vor dem Bundesgericht unterlegen. Man stelle sich vor, Autofahrer kämen auf die Idee, einen Raser-Kleber an die Stossstange […]

    Juli 18, 2013
  • E-Petition: Endlich weniger passiv rauchen in Bahnhöfen

    Unterstützen Sie hier die E-Petition, die die SBB dazu auffordert, ENDLICH auch in den Bahnhöfen für etwas mehr Schutz vor Passivrauch tätig zu werden!

    Juni 23, 2013
  • Skandalöse Missachtung des Volkswillens in St. Gallen

    Erst 2009 hatten sich 60% des Volkes an einer kantonalen Volksabstimmung klar für den Schutz vor Passivrauch nach westeuropäischem Standard ausgesprochen. Somit dürfen Fumoirs eingerichtet werden, in diesen wird aber nicht bedient. Nun haben die traditionellen Lobby-Parteien diesen demokratischen Entscheid einfach aufgehoben, damit die Tabaklobby unseren Kindern und Jugendlichen gegenüber wieder die „Normalität“ des Rauchens […]

    Juni 9, 2013
  • Herzlich willkommen!

    Neu hier? Dann lesen Sie am besten zuerst hier, worum es geht! Alte Nachrichten finden Sie im News-Archiv hier. Aktuelle Nachrichten: Bitte nach unten scrollen…

    Mai 7, 2013
←Vorherige Seite
1 … 5 6 7

Nichtraucherschutz.ch Die Info-Seite der SAN Zürich

Proudly powered by WordPress